Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten eine Andacht zu gestalten, wie es Menschen in unserem Stamm gibt. Da gibt es also kein RICHTIG oder FALSCH, macht euch darum keine Sorgen, haltet Andachten nach eurer Fasson und wie ihr es gerne mögt.
Ein Grundgerüst kann sein:
- Lied zu Beginn (selber singen oder vom Handy abspielen, vorsingen lassen ...)
- Input (Text oder Bibelstelle lesen, Text erzählen, Begebenheit berichten ...)
- Gespräch/Predigt/Diskussion
- Innehalten/Gebet (Kerzen anzünden, Steine ablegen, Zettel ausfüllen und verlesen, Sonnenstrahlen und Wassertropfen legen ...)
- Vater Unser
- Segen (auswendig, abgelesen, es stehen welche im Gesangbuch und im Pfadfinderliederbuch)
Für eine Andacht bedarf es keines besonderen Raumes und keines Schmuckes. Jedoch dürft ihr natürlich auch den Raum als Andachtselement benutzen. Denn auch meine Umgebung bewirkt etwas bei mir, macht etwas mit mir also Redner (und als Zuhörer!), wenn ich eine Botschaft höre oder still werden will. Wenn ich die Stimmung "sammeln" will, kann ich also zum Trick greifen, eine Kerze in die Mitte zu stellen. Oder eine Glocke oder Klangschale erklingen zu lassen. wenn ich daraus eine Tradition mache, dann wissen die Kinder also rasch: immer wenn xy die Glocke schlägt, gibt es eine Andacht. Und auch hier: es wirkt nur dann schön, wenn es echt ist. Also wenn es zu euch dazu gehört. Was ihr mögt und euch gefällt, das könnt ihr auch rüber bringen, da kommt dann am Ende die Botschaft an. dann kann "eine" Andacht zu "eurer" Andacht werden.