Bringe ihnen erst einmal die grundlegenden Wegzeichen bei. Diese sind Pfeile aller Art, um die Richtung an zu zeigen. Außerdem das X für falscher Weg. Alle anderen Zeichen sind optional. Nun könnt ihr sofort praktisch werden:
- Macht eine Schnitzeljagt (entweder schon vorbereitet und die Kinder folgen den Pfeilen, die ihr Gruppenleiter gemacht habt. Oder ihr teilt die Gruppe in zwei Hälften, die eine Kindergruppe wartet mit einem Gruppenleiter und die andere Kindergruppe läuft Hinweise malend vorweg)
- Schatzsuche: Pfeile markieren die Strecke zu einem Schatz, einer Überraschung (Baum an dem Süßigkeiten Tüten in hoher Höhe hängen, Sandkiste, in der Edelsteine oder was auch immer versteckt oder eingegraben sind)
- Schnitzeljagt extrem: bringt mega Spaß! Zwei Gleichgroße Gruppen. Die erste Gruppe bekommt Kreide und rennt los. Die zweite Gruppe zählt bis 30 (jedenfalls nicht lange Vorsprung, eine Minute oder so). dann verfolgen sie die zweite gruppe und versuchen diese auf zu spüren. Leise natürlich. Die erste Gruppe macht Hinweise und versteckt sich dann. Sie suchen sich ein gutes Versteck: aus welchem man den weg zu ihnen gut überblicken kann, vielleicht denken sie sich einen Hinterhalt aus oder jmd spielt Lockvogel. Sie versuchen also, die Gruppe zwei zu fangen und gruppe zwei versucht die erste gruppe zu fangen (muss sich also überlegen, wo könnte also der Hinterhalt sein).
- Auch diesen Gruppenstundeninhalt kann man perfekt als Memory herstellen und üben: Alle Wegzeichen je zwei mal. Oder mit Text. Auf eine Karte das Wegzeichen und auf die zweite Karte den Erklärungstext.