Die Kinder haben so viel Freude am Messerkunde und Werkzeug. Gerne regelmäßig wiederholen :) Hier einmal die Regeln zum Messerschein:
Behandle dein Messer mit Respekt, denn es ist kein Spielzeug.
Lass es nicht leichtfertig irgendwo liegen, damit andere sich nicht versehentlich daran verletzen. Jeder Pfadfinder weiß immer, wo sich sein Messer befindet.
Wenn Du das Messer einem anderen gibst, dann fasse es an der Klinge vorsichtig zwischen Daumen und Zeigefinger und reiche es deinem Gegenüber mit dem Griff voran.
Ein Messer wird niemals geworfen.
Mit einem Messer in der Hand wird auch nicht gerannt. Das kann bei einem Sturz zu schweren Verletzungen führen.
Wenn Du mit dem Messer schnitzt, dann immer vom Körper weg. Verwende zum schnitzen nach Möglichkeit eines mit feststehenden Klinge. Niemals auf dem Knie schnitzen. Verwende immer eine scharfe Klinge.
Wenn du mit einem Messer arbeitest, darf im Umkreis deiner Arme (ca. 1m) niemand mehr sitzen.
Folgende fünf Dinge darfst du mit der Klinge deines Messers nicht machen, sonst wird sie stumpf:
- kein Feuer
- kein Wasser
- kein Sand
- kein Stein
- kein Metall
Deine Kinder mögen alle Werkzeuge gerne. Auch ein Hammer ist ein Werkzeug! Hier ein paar Ideen für die Anwendung in deiner Gruppenstunde:
- Stationslauf und an jeder Station gehen die Kinder praktisch mit einem anderen Werkzeug um (Hammer = Nagel ins Brett und dann gleich auch Zange = Nagel wieder raus, Säge = Ast klein sägen, Akkuschrauber = Schraube ins Brett, Beil = holz hacken (und unterschied Axt/Beil erklären))
- Mit den Kindern mit einem Schleifstein deren Messer und unsere Beile schärfen
- Holzunterstand aufräumen und Holz hacken
- Messer selbst bauen
- Gebrochener beilstiel ersetzen
- Laubsägearbeiten
- Stichsäge nutzen (z.B. Blumenkübel aussägen, zusammen schrauben, lackieren, Blumen rein pflanzen)
- Besteck schnitzen