Knoten brauchen und benutzen wir täglich. Den Kindern ist es gar nicht klar, das sie im Prinzip zu uns kommen und mindestens zwei Knoten können. Denn in der Regel können sie ihre Schuhe schon selbst binden, dafür benutzen sie zwei Knoten. Dieses als Einstieg gesagt zu bekommen macht Kinder gleich ganz stolz auf ihr Können. Und nun durch praktisches Einsetzen Stück für Stück einen weiteren Knoten einführen: auf einen Baum klettern lassen und sie sollen sich am Klettergurt einbinden (Doppelter Achter), Kochen über Feuer (Dreibein binden), Zelt aufstellen (Kothenkreuz binden, Zweibeín binden), Seilbrücke selbst aufbauen (jeder kann seine liebsten Knoten hier mal ausprobieren, was hält mich dann wirklich?).
Kinder lernen und üben alles. Wenn ihnen der Sinn klar ist! Wenn man zu ihnen sagt: Übe diesen Knoten 50 Mal! Dann haben sie schnell keine Motivation mehr. Wenn man es eine Stunde übt, um in der nächsten Stunde ein Zelt auf zu bauen, dann ist die Motivation viel größer. Und am Größten ist sie, wenn das Ziel heißt: wir üben jetzt Zelte aufbauen für die Prüfung nächste Woche oder für unsere Wanderung im Herbst. Oder wir binden das Dreibein, um dann über dem Feuer Mutzen zu backen. Jeder Mensch möchte sinnvolle Dinge tun. Bei für ihn sinnlosen Dingen verliert er sehr schnell die Motivation. das ist bei uns Großen genauso!
Wichtige Knoten, mit denen ihr beginnen könntet, wären: Webleinstek, Achter, Doppelter Achter, Halber Schlag, Zimmermannsschlag, Palstek, Zimmermannsknoten. Viele Kinder mögen Halstuchknoten herstellen, dieser knoten heißt "Türkischer Bund". Später könnt ihr mit den Kindern gerne Spleißen üben (spätestens zur Bronze Prüfung wird dieses abgefragt).
Pflegt die Seile und Knotenbänder, mit denen ihr arbeitet gut. Nehmt sie also nach der gruppenstunde gut auf, verstaut sie wieder. Gebt den Kindern gerne knotenband oder ein kleines bisschen vom Seil mit - die Kinder üben Zuhause gerne weiter (und sind Jäger und Sammler, Sachen mit nehmen finden sie großartig und toll für ihre Sammlung). Als Abschluss eurer ersten Knoteneinheit könntet ihr mit den Kindern Bretter herstellen. das ist ein Brett oder Frühstücksbrettchen mit darauf fest genagelten Knoten, eine Übersicht aller Knoten also, die sie in den letzten Stunden gelernt haben. Die Knoten könnten mit Brennpeter oder einlaminierten Zettelchen mit den Namen der Knoten beschriftet werden.