Alle Gemeindepfadfinder Halstenbek tragen ein grün-gelb-gestreiftes Halstuch. Die gründungsmitglieder des Stammes haben sich ganz bewusst gegen mehrere Farben für die verschiedenen Stufen entschieden. Denn wir denken: Jeder im Stamm ist essentiell wichtig und wertvoll. Was wäre eine Gruppenstunde ohne die Kinder? Oh wie langweilig! Was wäre ein Sommerlager ohne Helfer, die so gerne schon an Stationen aushelfen? Jeder und jede hat eine wichtige und tragende Rolle im Stamm. Unabhängig vom Alter. Unabhängig vom Familienstand, der Haarfarbe oder ob Linkshänder oder Rechtshänder - für jeden gibt es eine Rolle im Pfadfinderstamm. Deswegen können wir alle auch das gleiche Halstuch tragen. Urchristlicher Gedanke wieder einmal "Ein Leib, viele Glieder", Korinterbrief!
Der zweite wichtige Gedanke, der vor allem von jungen Mitarbeitern, dort vor allem von jungen Gruppenleitern in der Übernahme einer eigenen Gruppe kommt: können wir vielleicht eine andere Tuchfarbe haben, damit die Kinder Respekt vor uns haben? Großes Thema! Denn was sie schnell merken in der Leitung einer Gruppe: Kinder haben keinen Respekt vor dir als Gruppenleiter, nur weil du ein anderes Tuch trägst oder ein besonderes Abzeichen - noch nicht einmal weil du älter bist und vielleicht schon graue Haare hast. Sondern weil dich dein "Amt" besonders kleidet. Als Gruppenleiter respektiere ich die Kinder, unterstütze ich sie, fördere ich ihre Fähigkeiten. Ich bin ein Geburtshelfer ihrer Talente. Und wenn ich in dieser Rolle, in diesem Amt, angekommen bin - wenn diese Atitüde getragen wird wie ein wertvoller Mantel, dann bist ich den Gruppenkindern auch wertvoll. Dann respektieren sie meine Ansagen und Regeln - auch ohne ein besonderes Ehrenabzeichen oder eine andere Halstuchfarbe. Und noch ein Bonustipp am Rande: Wie die Leitung so die Gruppe ... also: was gefällt dir an deiner Gruppe, was nervt dich? Schau dich in deinem Leitungsteam um ;)
